Mehrgenerationen-Aktivplatz eröffnet

Senioren vermissen altersgerechte Sportgeräte

Mehrgenerationen-Aktivplatz Rostock Südstadt Eröffnung Matthäus

Emma und Dave unterstützen
Holger Matthäus und Kristin Schröder bei der Eröffnung

Am 24. August wurde der Mehrgenerationen-Aktivplatz im Kringelgrabenpark feierlich vom Senator für Bau und Umwelt Holger Matthäus und der Ortsbeiratsvorsitzenden Kristin Schröder unter reger Anteilnahme der Bevölkerung eröffnet. Senator Matthäus zeigte sich vor den anwesenden Zuschauern höchstzufrieden mit dem Ergebnis der einjährigen Bautätigkeit und betonte, dass die Südstadt im städtischen Spielplatzkonzept durch den vermehrten Zuzug von jungen Familien schon längere Zeit ganz oben auf der Prioritätenliste steht. Dementsprechend war der Bau des Aktivplatzes ein notwendiger und wichtiger Schritt. Die Ortsbeiratsvorsitzende Kristin Schröder war sichtlich beindruckt von der Ausstrahlung des Aktivplatzes und meinte: „Der Spielplatz ist ein großer Zugewinn für unseren Stadtteil und wertet den Kringelgraben enorm auf. Ich danke allen, die bei der Planung dieses Vorhabens mitgewirkt haben.“

Weiterlesen

Neues aus dem Ortsbeirat Südstadt

Ein sehr schönes Ereignis nach der Sommerpause war die Einweihung des neuen Mehrgenerationenspielplatzes im Kringelgraben. Seit 2013 setzt sich der Ortsbeirat für einen neuen Spielplatz im Kringelgraben ein. Viele Anwohnerinnen und Anwohner beteiligten sich an der Planung des neuen Spielplatzes. Ich finde, der ganze Platz ist wunderschön gelungen. Ich möchte allen Akteuren, die hier so gut zusammengearbeitet haben, im Namen des Ortsbeirats herzlich „Danke“ sagen.

Wie sicherlich viele schon gehört haben, wird das griechische Restaurant im Südstadt-Center am 31. Januar 2019 schließen. Ich bekam viele Anrufe und Briefe zu diesem Thema, ob man denn nichts dagegen machen könnte. Das Restaurant ist derzeit das einzige in der Südstadt, und um so trauriger ist es, dass wir nichts gegen die Schließung unternehmen können. Der Inhaber, die TLG Immobilien Gesellschaft aus Berlin, betreibt das Südstadt-Center so wirtschaftlich wie möglich. Wir als Ortsbeirat können der TLG lediglich Empfehlungen geben, was von Anwohnerinnen und Anwohnern gewünscht wird. Ich habe wirklich alles versucht, dass wir den Griechen halten können, aber leider hat die TLG das Recht auf ihrer Seite, denn der Vertrag läuft aus. Wir hoffen, dass andere Räumlichkeiten für das Restaurant gefunden werden.

Weiterlesen

Die Mensa am Südring – Vorhaben und Errichtung

Campus Mensa Rostock Südstadt

Campus · Quelle: UNI-Archiv

Die Mensa sollte Mittelpunkt eines neuen Universitätskomplexes werden, dem Campus. Dieser war zwischen der Landwirtschaftsfakultät an der Satower Straße, der Schiffbautechnischen Fakultät an der Erich-Schlesinger-Straße sowie den Studentenwohnheimen an der Max-Planck-Straße und der Bahnstrecke der Deutschen Reichsbahn, Richtung Wismar, angedacht, wie aus dem Entwurfsmodell ersichtlich ist (siehe Abbildung Campus).

Ende der 60-er Jahre wurde der Architekt Ulrich Hammer mit der Universitätsplanung betraut. Bestandteil dieser Arbeiten waren 1969 auch die Planungen zur neuen Mensa, welche er gemeinsam mit den Architekten (BDA/DDR) H.Hartwig und F.Kortmann erbrachte. Als Mensa- Standort wählte man die Fläche nördlich des Schnittpunktes von Südring und Albert-Einstein-Straße. Der zweigeschossige Bau wurde unter der Leitung von Architekt Ulrich Hammer in Universalgeschossbauweise als Montagebau entworfen.

Weiterlesen