Frühlingsfest im Stadtteil- und Begegnungszentrum

Südstadt Rostock SBZ Heizhaus Frühlingsfest Kringelgraben

Der Winter schwindet nur langsam und zögerlich, doch die Natur stellt sich überall sichtbar auf den Frühling ein. Auch in diesem Jahr wollen wir vom SBZ der schönen Jahreszeit mit einem fröhlichen Fest Schwung verleihen.
Am 25. April geht es um 16 Uhr im Heizhaus in der Tychsenstraße 22 los. Ein buntes Programm, gestaltet von Kindern und Kursteilnehmern aus dem SBZ, wird die Besucher erfreuen, und natürlich gibt es wieder den leckeren selbst gebackenen Kuchen zum Kaffee.
Stammbesucher unserer Frühlingsfeste werden vielleicht wieder auf das Konzert des CONtakt-Chors vom Rostocker Konservatorium warten. Der Chor hat gerade viele neue Sängerinnen und Sänger dazubekommen, studiert neue Lieder ein und möchte mit einem Auftritt in der neuen Besetzung noch etwas warten.

Das SBZ-Team konnte Frau Monika Koske gewinnen. Sie wird ein schönes Programm unter dem Titel „Wo die Ostseewellen …“ darbieten und das Publikum zum Mitsingen animieren. Wie der Titel schon verrät, dreht sich alles um das Meer, die Seefahrt und natürlich die
Liebe der Matrosen. Mit diesem musikalischen Abschluss endet der Nachmittag, und wer Frau Koske schon erlebt hat, wird wissen, dass alle Besucher des Festes fröhlich und beschwingt nach Hause gehen werden.

Dagmar Dinse

Kunst am Bau in der Schiffbautechnischen Fakultät

Glasmotive Kunst am Bau Schiffbautechnische Fakultät Rostock

Glasmotive am Hörsaalgebäude – Kutter, Schiffsschraube, Leuchtturm und weitere

Während die Gebäudefassade an der Albert-Einstein-Straße mit einem schlichten in Stahl gehaltenen Schriftzug „Schiffbautechnische Fakultät“ gestaltet wurde, kamen an der Strömungshalle, am Hörsaal sowie am Eingangsbereich des Schiffstechnikgebäudes noch bedeutendere Elemente der Kunst zur Anwendung.
Ein Sgraffito mit Motiven zum Thema Fischfang, gestaltet von Helmut Maletzke in der Zeit 1958/61, ziert die nordöstliche Stirnseite der Strömungshalle.

Weiterlesen

LandArt – Naturkunstwerke in der Südstadt

Landart Kunst Natur Rostock Südstadt

Augen auf in der Südstadt – vielleicht entdecken Sie eins unserer Kunstwerke im Kringelgrabenpark

Der ein oder andere mag sie bereits bemerkt haben – kleine Kunstwerke am Wegesrand. LandArt nennt sich die Kunstform, die als Materialien das nutzt, was in der Natur zu finden ist. Beeren, Blätter, Zweige, Schnee – alles, was sich im Wandel der Jahreszeiten bietet, kann genutzt werden. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. So entstehen Bilder oder kleine Skulpturen, manchmal versteckt in einer Hecke, manchmal im Schatten eines Baumes. Durch LandArt wächst das Bewusstsein für Umwelt und Natur, es fördert Kreativität, Achtsamkeit und Lebensfreude. Seit einem Jahr entstehen LandArt-Werke auch in der Südstadt. Von Frühling bis Herbst trafen sich bei LandArt-Nachmittagen kreative Menschen im Kringelgrabenpark, um aus Naturmaterialien kleine und große Hin­gucker zu erschaffen. Damit schafft Land­-
Art Rostock Kunst, die allen Bewohnern der Südstadt offen steht. Nähere Informationen und weitere Fotos finden Sie unter www.landartrostock.wordpress.com.

Nina Sagemerten