Haltestelle „Mensa“ umbenannt

Haltestelle Mensa Südstadt Campus Rostock Umbenennung

Auf Veranlassung des Rostocker Bausenators Holger Matthäus ist die Endhaltestelle der Straßenbahnlinien 4 und 6 „Mensa“ zum Termin 17. März in „Südstadt Campus“ umbenannt worden. Die Initiative für den neuen Namen kam von der RSAG, die im Juli 2017 einen entsprechenden Umbenennungsantrag bei der Stadtverwaltung einreichte. Im Vorfeld der Entscheidung zur Umbenennung der Haltestelle durch Bausenator Matthäus wurde der Ortsbeirat Südstadt nicht konsultiert.

R. S.

Wohnungsgenossenschaften sollen schnell Wohnraum schaffen

Neue Wohnungen Groter Pohl Kleingartenanlage Rostock

Auf dem Groten Pohl 2017

Stadt verkauft dafür Flächen in der Südstadt ausschreibungsfrei

Die Rostocker Bürgerschaft hat auf ihrer Sitzung am 8. November beschlossen, städtische Flächen auf dem Areal „Groter Pohl“ ausschreibungsfrei an fünf Rostocker Wohnungsgenossenschaften zu veräußern. Mittlerweile haben die Wohnungsgenossenschaften „Marienehe“, „Süd“, „Schiffahrt-Hafen“, „Neptun“ und „Neue Rostocker“ eine Arbeitsgemeinschaft mit dem Ziel gegründet, möglichst schnell einen Bebauungsplan aufzustellen und umzusetzen. Dass die Vergabe von Grundstücken ausschreibungsfrei erfolgt, wird mit dem Wohnraummangel in Rostock und der daraus abgeleiteten dringenden Notwendigkeit, in kürzester Zeit die städtebauliche Idee für den Groten Pohl (der Südstern berichtete) umzusetzen, begründet.

Weiterlesen

Neue Kleingartenanlage entsteht an der Nobelstraße

Neue Kleingartenanlage Rostock Südstadt OB Methling Gartenverbandschef Seifert Grünamtsleiterin Fischer-Gäde Spatenstich

OB Methling, Gartenverbandschef Seifert und Grünamtsleiterin Fischer-Gäde beim ersten Spatenstich

Für die erste neue Kleingartenanlage in Rostock seit 1990 haben am 8. November Oberbürgermeister Roland Methling, die Leiterin des Amtes für Stadtgrün, Naturschutz und Landschaftspflege Dr. Ute Fischer-Gäde und der Vorsitzende des Rostocker Verbandes der Gartenfreunde Christian Seifert den symbolischen ersten Spatenstich vollzogen. Im Auftrag der Hansestadt Rostock sollen noch in diesem Jahr die Erschließungsarbeiten für eine neue Kleingartenanlage an der Nobelstraße beginnen.
Die zu erschließende Fläche wurde bereits vor mehreren Jahren im Rahmen der Erstellung des Bebauungsplanes „Am Rote Burg-Graben / südlich Tychsenstraße“ als Kleingartenfläche ausgewiesen. Wie aus dem Rostocker Rathaus vermeldet wurde, ist vor dem Hintergrund, dass im Rahmen aktueller Planungsprozesse im Rostocker Süden in naher Zukunft Kleingärten zugunsten anderer Flächennutzungen weichen werden, eine kurzfristige Verfügbarkeit von neuen und gut erschlossenen Ersatzflächen notwendig.
Die neue Kleingartenanlage wird in Abstimmung mit dem späteren Pächter, dem Verband der Gartenfreunde, Platz für 22 Kleingartenparzellen und einen Gemeinschaftsgarten aufweisen.
Zusätzliche Parkplätze werden ergänzend zur Stellplatzanlage der angrenzenden Kleingartenanlage „Am Südrand“ e.V. geschaffen. Jede Parzelle erhält einen Strom- und Wasseranschluss, die den späteren Nutzern zur Verfügung stehen. Die Investitionskosten belaufen sich auf etwa 150.000 Euro.
Potentielle Kleingärtnerinnen und Kleingärtner, die Interesse an der Nutzung einer Parzelle haben, können sich an den Verband der Gartenfreunde oder an das Amt für Stadtgrün, Naturschutz und Landschaftspflege wenden. Es werden Gartenparzellen in den Größen von etwa 150 und 250 Quadratmetern zur späteren kleingärtnerischen Nutzung vorbereitet. Die Fertigstellung der Anlage ist für März 2018 geplant.

… Lesen Sie alle Beiträge in der pdf-Datei.
R. S.